CondaCoach: Crowdinvesting 2.0

Diese Fehler passieren selbst Profis und so vermeidest du sie!
Auch Erfahrung schützt nicht vor Fehlern im Crowdinvesting! Hier sind vier unterschätzte Risiken, die selbst Profis treffen können – und wie du sie vermeidest:
1. Vernachlässigung der Liquidität: Zu stark auf illiquide Beteiligungen zu setzen, kann dich in Krisenzeiten blockieren. Sorge für eine ausgewogene Balance zwischen langfristigen Investments und Liquidität, um in entscheidenden Momenten handlungsfähig zu bleiben.
2. Blindes Vertrauen in Folgefinanzierungen: Die Annahme, dass erfolgreiche Startups problemlos Kapital nachziehen können, ist riskant. Prüfe die Finanzplanung gründlich – wie widerstandsfähig ist das Geschäftsmodell, wenn externe Finanzierungen stocken?
3. Zu starker Fokus auf Trendbranchen: Sich von kurzfristigen Hypes verleiten lassen. Ein starkes Engagement in überbewerteten Bereichen kann riskant sein. Diversifiziere strategisch, anstatt dich von aktuellen Modetrends mitreißen zu lassen.
4. Unrealistische Exit-Erwartungen: Setze dich intensiv mit den Exit-Szenarien der Unternehmen auseinander. Viele Investoren kalkulieren zu optimistisch, was den Verkauf oder Börsengang betrifft. Frage dich: Gibt es realistische Exit-Möglichkeiten oder endet das Investment in einer Sackgasse?
Experten-Tipp von CONDA: Erfolgreiches Crowdinvesting erfordert Weitsicht und eine disziplinierte Strategie.